Samstag, 27. September 2025

Kleine Schule der Reitkunst - 3. Block



Im dritten Block wird nur noch am ersten Tag zu zweit am Pferd gearbeitet. 

Die Mobilisation wird nun mit zwei Zügeln ausgeführt. Dadurch kann man schon zwischendurch immer wieder eine kleine Stellung nach außen abfragen. 


Zu den Flexionen nach oben, kommen jetzt noch die seitlichen Flexionen. 

Vom Boden aus erarbeiten wir uns mit den Pferden jetzt nochmal das Schenkelweichen, das Konterschulterherein und das Schulterherein. Entlang der langen Seite, durch die nächsten beiden Ecken und über die Diagonale. 




Alle Übungen jeweils auf beiden Händen. Anschließend wird die gleiche Abfolge geritten. Die immer wieder gleichen Abläufe, die in ihren Anforderungen aber von Tag zu Tag etwas gesteigert werden, machen es möglich in aller Ruhe an der korrekten Ausführung zu arbeiten und geben Pferd und Reiter Sicherheit. 

Am 2. Tag erweitern wir die Seitengänge noch um Travers, Traversale und Renvers. Sowohl geführt als auch geritten. 

Die ersten Schritte Rückwärts kommen dann am 3. Tag dazu. Hier ist es wichtig, als erstes mit beiden Schenkel (Sporen, falls diese getragen werden) einen kurzen Impuls zu geben, um die Baumuskulatur zu aktivieren und erst dann das Pferd rückwärts treten zu lassen. 

Um sich selber die notwendige Hilfengebung, insbesonder die Drehung der Schulter, besser zu verinnerlichen, sind wir zu Beginn alle die Übungsabfolge gelaufen. Danach ist auch klar, warum diese Übungen perfekt für den Muskelaufbau sind - es hat ganz schön in den Beinen und im Po gezogen.



Mit meinem Sitz bin ich jetzt zufriedener. Ich habe mich auch auf Vito deutlich wohler gefühlt als im letzten Block. Allerdings muss ich mich jetzt auf meine Zügeleinwirkung konzentrieren. Insbesondere das Nachgeben muss VIEL deutlicher ausfallen. 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen